"Hallo, mein Hintergrund ist auch manchmal blau oder grün. Das soll so sein".

Hier nun die einzelnen Reparaturschritte:

Blaues Bild bei einem LED-Fernseher

Sie fragen sich, was macht ein LED- Fernseher in einem Repair-Café?

Das ist sicherlich eine Kostenfrage...

Eine Reparatur in einem Fachgeschäft hätte in diesem Fall ca. 120,00 bis 150,00 € gekostet. Das wäre auch der Preis für ein neues Gerät.gewesen.

Was nun also tun... wegwerfen?

Hier können unsere Experten evtl. weiterhelfen.

 Schritt für Schritt wird jetzt das Gerät in seine Einzelteile zerlegt.

Diese Aufgabe sollten aber ausschließlich Fachleute übernehmen.

Denn bei unsachgemäßer Handhabung kann das Display sehr leicht beschädigt werden.

 

Hier ist die defekte Hintergrundbeleuchtung zu sehen.

Hier sehen wir eine defekte LED-Lampe.

Braune Flecken auf der Befestigungsschiene lassen das erkennen.

Wir haben hier mal eine Ersatz-LED eingebaut, um zu sehen, ob die Hintergrundbeleuchtung dann wieder funktioniert.

 

 Hier ist eine neue LED-Lampe mit einem Diffuser zu sehen.

Getestet wird die LED mit einer Betriebsspannung von ca. 2-3 Volt.

Die Linse (Diffuser) sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Lichts auf dem Bildschirm.

 Bei dieser Reparatur waren einige der LED-Lampen defekt.

 Wenn das Gerät dann schon in die Jahre gekommen ist, sollten alle Lampen ersetzt werden. Wie hier im Bild zu sehen, sind die Lampen auf einem Matallstreifen montiert. Die Metallstreifen leiten die Wärme dann gleichmäßig ab und überhitzen die Lampen nicht. Sie können die Lebensdauer dieser Lampen verlängern, indem Sie  Helligkeit und Kontrast etwas reduzieren.

"Oh, das ist aber schön bunt. Sicherlich können unsere Experten etwas damit anfangen. Mir ist das aber viel zu kompliziert."

Blockschaltbild eines LED-Fernseher in einer vereinfachten Darstellung.

Netzteilschaltung eines LED-Fernsehers.