Plattenspieler-Reparatur

Dual Plattenspieler 1225 - ein Klassiker.

Geräte der Fa. Braun stehen sogar im Museum of Modern Art in New York.

Hier ist die Stroboskopscheibe im Plattenteiler eingearbeitet.
Stroboskopscheibe für die Einstellung der einzelnen Geschwindigkeiten. Wir erklären Ihnen gern die richtige Anwendung.

Stroboskopscheibe
Wie stelle ich die richtige Geschwindigkeit mit einer Stroboskopscheibe bei einem Plattenspieler ein, und was hat eine alte Glühfadenlampe damit zu tun?
Beschreibung folgt.


Wie man mit einem Gummiband den Tonarm eines Plattenspielers überprüfen kann...
Beschreibung folgt.


Stroboskopscheibe for BeginnerS

"Eine verkrustete Plattenspielernadel. Hier hilft leider keine Bürste mehr. Aber was kann man tun?
Hier hilft ein Glasfaserreiniger. Wir zeigen Ihnen, wie's funktioniert."

"Hallo Beginners, das sind Leute, die dazulernen wollen oder müssen. Also hier erkläre ich Euch, was man mit so einer Stroboskopscheibe anstellen kann.
Auf der Stroboskopscheibe sind viele kleine schwarze Striche im Kreis angeordnet. Jeder Kreis steht für eine bestimmte Geschwindigkeit. Ein Kreis für 33 Umdrehungen und der andere Kreis für 45 Umdrehungen pro Minute. Ja, und was sagt uns das jetzt? Das frage ich mich auch. Denn jetzt kommt die Glühfadenlampe von da oben ins Spiel. Die halte ich jetzt über die drehende Scheibe. Mann, was ich da sehe? Schaut doch mal genauer hin. Ja, es sieht tatsächlich so aus, als ob die Striche stehen bleiben würden. Manchmal bewegen sich die Striche allerdings nach rechts und manchmal nach links. Jetzt dreht Ihr an dem kleinen Knopf, auf dem "Speed-Control" steht, und zwar so lange, bis die Striche wieder auf der Stelle stehen. Wow, super ; jetzt hab ich's!
Warum es eine Glühfadenlampe sein muss, das weiß ich auch nicht, da müsst Ihr die Expernten fragen. Tschüss!"
Erstelle deine eigene Website mit Webador